Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe von Personen, die hinter Schreibtischen sitzend einem Vortrag zuhören.

Hier finden Sie Informationen zu einer öffentlichen Forschungsausschreibung der Deutschen Rentenversicherung Bund (Dezernat 0430) zum Forschungsgegenstand "Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL) in der medizinischen Reha". Aufgelistet sind auf dieser Seite u.a. die

  • Art der Leistung,
  • Menge und Umfang sowie
  • Antragsfrist und Form der Angebotsabgabe.

 

Sie befinden sich hier:

Art der Leistung

Die Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL) dient in der medizinischen Rehabilitation (Reha) der Deutschen Rentenversicherung seit 1997 der Dokumentation der therapeutischen Leistungen in den Reha-Entlassungsberichten.

Menge und Umfang

Gegenstand des Forschungsprojektes ist die Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL) in der medizinischen Reha.

Um das Ziel des Projektes zu erreichen, ist zum einen die Erstellung einer inhaltlich und redaktionell überarbeiteten Druckversion der vorliegenden KTL (6. Auflage, Berlin 2015) gefordert und zum anderen soll die überarbeitete Klassifikation zur Veröffentlichung ins Internet. Zusätzlich sind "Häufig gestellte Fragen" (FAQs) zu erstellen, die ebenfalls in einer zur Veröffentlichung im Internet geeigneten Weise zur Verfügung gestellt werden sollen.

Zur Bewältigung des Projektes werden vom Auftragnehmer mindestens folgende fünf Arbeitsschritte erwartet:

  1. Ermittlung des Überarbeitungsbedarfs
  2. Überarbeitung der Klassifikation
  3. Erstellung von Produkten
  4. Anwenderfreundliches Rückmeldekonzept
  5. Abschlussbericht.

Vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers

  • vollständig ausgefülltes Angebotsschreiben
  • vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis
  • Konzept einschließlich Umsetzungs-/Zeitplan
  • Namen, berufliche Qualifikation und kompletten beruflichen Lebenslauf mindestens der Hauptprojektleitung sowie die jeweilige berufliche Qualifikation anderer Personen, die sie für den Projekteinsatz einplant
  • Nachweise zu umfangreichen Kenntnissen in der Durchführung von Projekten (Rehabilitation der DRV), zu statistischsozialwissenschaftlicher Kompetenz, zu Kenntnissen mit med. Reha-Einrichtungen sowie rehabilitationswissenschaftliche und/oder Klassifikationen
  • Anlage "Referenzen" (mindestens 2 Referenzen sind anzugeben)
  • Ggf. "Bietergemeinschaftserklärung"
  • Ggf. "Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen"
  • Ggf. vollständig ausgefüllte Anlage "Kreditorenstammdatenblatt" (entfällt für Bieter, welche bereits Dienstleistungen für die DRV Bund erbracht haben)


Bieterfragen können bis zum 23.03.2023 schriftlich gestellt werden.

Antragsfrist und Form der Angebotsabgabe

Das Angebot ist in elektronischer Form über die Vergabeplattform (http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer) bis zum 30.03.2023 abzugeben.
Dafür müssen Sie sich auf der Vergabeplattform anmelden, unter Beachtung des "Benutzerhandbuches Bietercockpit" die Software "Bietercockpit" herunterladen und unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und absenden. Elektronische Angebote in Textform müssen bei juristischen Personen oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den Namen des Mitarbeiters, der das Angebot für den Bieter abgibt, nennen.

Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente, Handbücher und Signaturen, die Sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden, enthalten.