Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Auf diesem Bild sind Ärzte in einem Hörsaal zu sehen.

"Richtig rehagieren"

Die Perspektiven der modernen Rehabilitation werden in der Ringvorlesung des Rehabilitationswissenschaftlichen Verbundes Berlin, Brandenburg und Mitteldeutschland (BBMD) beleuchtet.

  • Professorinnen und Professoren sowie
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

stellen dem Publikum aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Sie befinden sich hier:

Richtig REHAgieren: Perspektiven der modernen Rehabilitation in Ringvorlesung beleuchtet

Die Ringvorlesung "Richtig REHAgieren: Perspektiven der modernen Rehabilitation" wird im Wintersemester 2023/2024 an der Charité - Universitätsmedizin fortgesetzt. In diesem Semester in Kooperation mit der Initiative Berufliche REHA Forschung der Deutschen Rentenversicherung.

Nähere Informationen zum aktuellen Programm finden Sie auf dieser Seite.

Angesprochen werden sollen mit der Vorlesungsreihe Studierende, Wissenschaftler und vor allem sozialmedizinisch interessierte Mediziner. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltungen finden digital über eine Webkonferenz via Zoom statt. Eine Anmeldung ist daher dringend erforderlich, um Ihnen die Zugangsdaten zur Einwahl zukommen lassen zu können.

 

 

 

 

 

"Der Beitrag der Versorgungsforschung für die Analyse komplexer Rehabilitationsverläufe" am 29. November 2023

Die BBMD-Ringvorlesung "Richtig Rehagieren" meets Berufliche REHA Forschung der Deutschen Rentenversicherung im Wintersemester 2023-2024, digital via Zoom und "rehalitätsnah" im OpenMic-Format.

Aus dem Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation wird Prof. Dr. Thorsten Meyer-Feil von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Mittwoch, 29. November 2023, ab 15:00 Uhr zum Thema „Der Beitrag der Versorgungsforschung für die Analyse komplexer Rehabilitationsverläufe“ referieren.

Angesprochen werden sollen Studierende, Wissenschaftler*innen und vor allem sozialmedizinisch interessierte Mediziner*innen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird digital als Zoom-Webinar angeboten.

Eine Anmeldung per E-Mail an die Adresse: bbmd.zentrale@charite.de ist daher dringend erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung.

Zertifizierung: Die Veranstaltung wird als ärztliche Fortbildungsmaßnahme durch die Ärztekammer Berlin mit zwei Fortbildungspunkten der Kategorie A anerkannt. Bitte übermitteln Sie Ihre EFN bereits bei der Anmeldung.

Die Termine im Wintersemester 2023/2024

Termin

Referentin/Referent

Thema

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr

Prof. Dr. Katja Nebe, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die sozialrechtliche Perspektive des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auf Leistungen zur Teilhabe in Deutschland

 

Mittwoch, 29. November 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr

Prof. Dr. Thorsten Meyer-Feil, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Der Beitrag der Versorgungsforschung für die Analyse komplexer Rehabilitationsverläufe

 

Mittwoch, 24. Januar 2024, 15:00 bis 16:00 Uhr

Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf & Dr. Annekathrin Sender, Universitätsklinikum Leipzig

Sinnzentrierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie: Lebenssinn und Ressourcen stärken

 

Mittwoch, 14. Februar 2024, 15:00 bis 16:00 Uhr

Dipl.-Psych. Sandra Fahrenkrog, MPH & Dr. Judith Stumm, Charité - Universitätsmedizin Leipzig

Welchen Stellenwert nehmen die Eltern in der Rehabilitation ihrer Kinder ein?

 

Die Präsentationen der Referierenden

Die bisherigen und von den jeweiligen Referentinnen und Referenten der Ringvorlesung "Richtigen rehagieren" zur Veröffentlichung freigegebenen Vorträge sind im Bereich Downloads zu finden.