Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Aktuelles aus den Centren

05.07.2017

"Richtig rehagieren": Neurologische Rehabilitation am 26. Juli 2017

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Einladung zur BBS-Ringvorlesung

Neuronale Plastizität ist die Fähigkeit unseres Nervensystems, sich in Abhängigkeit von seinen Aufgaben anzupassen bzw. zu verändern. Die unterliegenden Mechanismen sind weitgehend aufgeklärt und werden heute vielfältig eingesetzt, zum Beispiel in der neurologischen Rehabilitation. Das System der Neurorehabilitation in Deutschland ist hochentwickelt, international beispielgebend und basiert auf einem Phasenkonzept, welches den Rehabilitationsbedarf eines Patienten im Krankheitsverlauf abbildet, um den Patienten in das geeignete Rehabilitationssetting zu leiten.

Am Mittwoch, 26. Juli 2017 ab 18:00 Uhr wird Prof. Dr. Michael Jöbges, Chefarzt für Neurologie und Ärztlicher Direktor der Brandenburgklinik sowie Professor für Neurowissenschaften an der Hochschule für Gesundheit Gera, im Rahmen der BBS-Ringvorlesung "RICHTIG REHAGIEREN – Perspektiven der modernen Rehabilitation" zu neurologischer Rehabilitation referieren. Prof. Dr. Jöbges ist
1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neurorehabilitation e.V. (DGNKN) und sein besonderer wissenschaftlicher Interessenschwerpunkt liegt in der evidenzbasierten Rehabilitation motorischer Störungen und der Rehabilitation von Menschen mit Morbus Parkinson.

Angesprochen werden sollen Studierende, Wissenschaftler und vor allem sozialmedizinisch interessierte Mediziner. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen finden statt im: Rahel Hirsch-Hörsaal | Campus Charité Mitte | Luisenstraße 13 | 10117 Berlin

Zertifizierung: Die Teilnahme an der BBS-Ringvorlesung wird als ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten der Kategorie A anerkannt. Bitte Barcode-Aufkleber mitbringen zur Weiterleitung und Registrierung der Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Berlin.

Das Programm und eine Wegbeschreibung zum Hörsaal finden Sie im Anhang.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Kontakt

Dipl.-Kffr. (FH) Rebecca Falinski

Wissenschaftliche MitarbeiterinCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Chariteplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Virchowweg 22

CCM, Virchowweg 22


Zurück zur Übersicht